Allgemeine Geschäftsbedingungen von Gymtelligence

§1 Geltungsbereich
  • Diese Nutzungsbedingungen gelten für das Online-Coaching von Gymtelligence und die damit verbundenen Nutzungsrechte über digitale Inhalte (Texte, Bilder und Videos) im Mitgliederbereich von gymtelligence.de, betrieben von der Gymtelligence GmbH, Karl-Jung-Str. 9, 95326 Kulmbach [www.gymtelligence.de/impressum] nachfolgend „Gymtelligence“ oder „Anbieter“ genannt.
  • Die Bezeichnung „Dienst“ umfasst das Vertragsverhältnis unmaßgeblich des entsprechenden Vertragstyps. Die Bezeichnung „Nutzer“ umfasst den Vertragspartner von Gymtelligence. Das Online-Coaching und die damit verbundenen digitalen Inhalte werden von Gymtelligence als webbasierte App-Cloud-Lösung betrieben. Dem Nutzer wird ermöglicht, die auf den Servern von Gymtelligence bzw. eines vom Anbieter beauftragten Dienstleisters gespeicherte und laufende Software über eine Internetverbindung während der Laufzeit dieses Vertrags für eigene Zwecke zu nutzen und seine Daten mit ihrer Hilfe zu speichern und zu verarbeiten.
  • Diese Nutzungsbedingungen gelten auch bei abweichenden Geschäftsbedingungen des Nutzers, es sei denn, diese werden von Gymtelligence schriftlich anerkannt. Individuelle Absprachen sowie Nebenabreden und Ergänzungen haben Vorrang zu den Nutzungsbedingungen, soweit sie schriftlich festgehalten wurden.
  • Es gelten ausschließlich diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Abweichende Geschäftsbedingungen werden nicht akzeptiert.
§ 2 Registrierung / Nutzerkonten
  • Zur Nutzung ist jede unbeschränkt geschäftsfähige natürliche Person über 18 Jahren berechtigt. Die Nutzung des Dienstes setzt eine Registrierung mit Angabe der Kontaktdaten bei Abschluss eines Premiumaccounts auch unter Angabe der Adress- und Zahlungsdaten des Nutzers bei Gymtelligence voraus. Die von Gymtelligence abgefragten persönlichen Daten und Adressen sind vollständig und korrekt anzugeben (kein Postfach o. ä.) und deren Richtigkeit zu versichern.
  • Die Registrierung ist kostenlos. Eine Registrierung erfolgt nur, wenn der Nutzer zuvor die Einbeziehung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Datenschutzerklärung verbindlich anerkannt hat. Ein Anspruch auf Registrierung besteht nicht. Mit der Registrierung entsteht zwischen dem Nutzer und Gymtelligence ein vertragliches Nutzungsverhältnis.
  • Bei der Registrierung wählt der Nutzer einen Mitgliedsnamen (E-Mail-Adresse) und ein Passwort. Das Zugangspasswort kann jederzeit vom Nutzer geändert werden und muss in jedem Fall geheim gehalten werden. Nach erfolgter Registrierung erhält jedes Mitglied ein Mitgliedskonto. Mitgliedskonten sind nicht auf andere Personen übertragbar. Sie dürfen auch nicht durch andere Personen, z. B. durch Weitergabe des Passworts, genutzt werden.
  • Verstöße gegen vorstehende Regelungen berechtigen Gymtelligence zur fristlosen Kündigung der Vertragsbeziehungen und berechtigen zur sofortigen Löschung des Nutzerkontos.
§ 3 Nutzung der Inhalte / Vertragsabschluss
  • Zur Nutzung der digitalen Inhalte und des erweiterten Dienstes von Gymtelligence hat der Nutzer nach dem Registrierungsprozess in seinem Nutzerkonto die Wahl zwischen den kostenlosen Mindestleistungen und einem kostenpflichtigen Abonnement. Hierzu wählt der Nutzer die konkrete Leistung aus, welche er beziehen möchte. Sodann muss der Nutzer mittels einer Eingabemaske Gesundheitsdaten sowie seine Personen- und Kontaktdaten angeben und Trainingsziele bezeichnen. Hierbei wird dem Nutzer nochmals die Bezeichnung und Art des digitalen Inhalts, die Nutzungsdauer sowie die für die Nutzung entstehenden Kosten angezeigt. Durch die Auswahl des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ wird ein verbindlicher Vertrag über die Nutzung des ausgewählten Inhalts abgeschlossen.
  • Der Zugang zu der Accountverwaltung wird dem Nutzer ausschließlich auf der Website von Gymtelligence zur Verfügung gestellt. In dem Mitgliedskonto werden die vereinbarten digitalen Inhalte zeitlich begrenzt unkörperlich zur Ansicht zur Verfügung gestellt.
  • Die Wiedergabe der digitalen Inhalte erfolgt ausschließlich auf der Website von Gymtelligence sowie auf der App durch eine kontinuierliche Datenübertragung des Servers von Gymtelligence. Zudem ist es dem Nutzer möglich, für die eigenen privaten Zwecke die Inhalte auch auf seinem Endgerät mittels „Download“ zu speichern.
  • In dem Mitgliedskonto kann der Nutzer weitere kostenpflichtige digitale Inhalte hinzubuchen, welche dann ebenso in seinem Mitgliedskonto wie beschrieben zur Ansicht zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse des Trainings sind optional speicherbar.
§ 4 Leistungsumfang
  • Das Ziel von Gymtelligence ist es, dem Nutzer einen Trainingsplan zu generieren, der diesen durch genaue Eintragungen des absolvierten Trainings zu höheren Zielen und Ergebnissen motivieren soll. Mit dem besonderen Algorithmus und der Erfahrung der App-Hersteller werden dem Nutzer bestimmte Ausführungen, Beschreibungen der Übungen sowie Hinweise und Empfehlungen bezüglich des Trainings, welche Gewichte und welches Workout stets zu höheren Ergebnissen führen sollen, individuell zur Verfügung gestellt.
  • Die App wird vom Anbieter zunächst kostenlos angeboten. Es folgt eine 2 wöchige Testphase, wonach der Nutzer weiterhin die kostenlose Testvariante beibehalten kann oder aber erweiterte Leistungen mittels zwei Abonnementvarianten erwerben kann. Die Abo-Varianten differenzieren nach Möglichkeit eines monatigen, eines dreimonatigen oder sechsmonatigen Abonnements, welches für den Nutzer nach Buchung zur Verfügung steht. Die kostenlosen Leistungen ohne Abonnement beinhalten die Übersicht des absolvierten Workouts und die Einsicht in den genauen Verlauf dieser. Ferner sind ebenfalls das Abrufen der Übungsdatenbank und die damit einhergehenden Beschreibungen und deren Bilder inbegriffen. Nutzungseinstellungen sind ausschließlich im Rahmen der Festlegung der Trainingsziele und individuellen Muskelprioritäten möglich. Soweit der Nutzer kostenlose Leistungen nutzt, kann die Gymtelligence den Leistungsumfang nach freiem Ermessen ändern, erweitern oder einschränken.
  • Bei dem Kauf eines Abonnements beinhalten die Leistungen von Gymtelligence zusätzlich die Berechnung von persönlichen Trainingsplänen für jedes Workout als auch die Begleitung durch das Training. Auch ist das Speichern von absolvierten Trainingsplänen als Vorlage für zukünftige Workouts möglich. Die App von Gymtelligence stellt ferner detaillierte Statistiken zur Entwicklung der Trainingsleistung bezogen auf verschiedene Ausgangspunkte wie einzelne Übungen und Stärkewerte, sowie zu Fitnessstudiobesuchen und durchschnittlichen Trainingszeiten zur Verfügung. Ebenfalls sind die Nutzereinstellungen einschließlich der in den kostenlosen Leistungen inbegriffenen Nutzereinstellungen genannten Optionen enthalten.
  • Gymtelligence verpflichtet sich nicht zur Datensicherung für den Nutzer während der Vertragslaufzeit oder zur Speicherung oder Archivierung der Trainings- oder sonstigen Daten nach Vertragsende. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, seine Daten so zu sichern, dass sie mit zumutbarem Aufwand wiederhergestellt werden können.
  • Die Inhalte sind überwiegend Lerninhalte und sollen den Nutzer beim Training unterstützen. Ein entsprechender Erfolg ist maßgeblich von dem eigenen Engagement des Nutzers abhängig. Es werden daher keine Erfolge geschuldet oder spezifische Resultate garantiert. Dem Nutzer obliegt die Verantwortung für den eigenen Erfolg.
§ 5 Begriffsdefinitionen
Trainingsplan:
Detaillierter Ablaufplan eines Workouts bestehend aus wahlweise Cardio-Übungen, Aufwärmübungen und Kraftübungen.
Zu den Übungen werden für jeden Satz folgende Informationen angezeigt:
  • Schriftliche Anleitung zur Durchführung der Übung bestehend aus verschiedenen Kategorien wie Ausführung, Vorbereitung, Atmung, mögliche Fehlerquellen etc.
  • Bildhafte Darstellung der Übungsausführung
  • Empfehlung zur Wiederholungszahl/Dauer
  • Empfehlung zum Gewicht
  • Empfehlung zur Pausenzeit nach dem Satz
  • Empfehlung zur Intensität (Aufwärmsatz/Arbeitssatz)
 
Begleitung durchs Training:
Ein Wechsel zwischen den folgenden Bereichen ist jederzeit möglich.
  • Navigator/Übersicht
    • Übersicht über alle im Workout zu absolvierenden Übungen mit den jeweiligen Sätzen und folgenden Angaben dazu:
      • Wiederholungs- oder Dauerempfehlung, wenn bereits absolviert benötigte Dauer sowie, falls bei jeweiliger Übung relevant, absolvierte Wiederholungen
      • Gewichtsempfehlung, bzw. wenn absolviert verwendetes Gewicht
    • Löschen/ Hinzufügen von Übungen aus/zu dem Trainingsplan
    • Löschen und Hinzufügen von einzelnen Sätzen
    • Änderung der zuvor angegebenen Werte für Gewicht und Wiederholungszahl bei bereits absolvierten Sätzen
    • Eintragen von neu absolvierten Sätzen ohne Verwendung der detaillierten Wiedergabefunktion
  • Wiedergabe
    • Zunächst Anzeige der schriftlichen Anleitung, der bildhaften Darstellung der Übungsausführung sowie den Empfehlungen zu Gewicht/Dauer/Intensität/Wiederholungen
    • Auf Knopfdruck Start der Stoppuhr zur Bestimmung der Lastdauer
    • Bei Beenden dieser: Wechsel zum Timer, der die Pausenzeit runterzählt
    • Während dieser: Eintragen des verwendeten Gewichts sowie den absolvierten Wiederholungen direkt in der Timer-Ansicht
    • Bei Abschluss des Trainings: Übersicht über die benötigte Dauer, die tatsächliche Lastdauer und verbrannte Kalorien sowie Abfrage der Zufriedenheit mit dem Workout. Außerdem besteht die Option, den gerade absolvierten Plan als Vorlage zu speichern
§ 6 Widerrufsrecht und Kündigung
  • Bei dem Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von einem Monat beträgt die Kündigungsfrist sieben Tage, – bei dem Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von drei Monaten beträgt die Kündigungsfrist einen Monat und bei dem Abonnement mit einer Mindestlaufzeit von sechs Monaten beträgt die Kündigungsfrist 2 Monate. Die Kündigung muss in Schriftform erfolgen.
  • Widerrufsbelehrung für Verbraucher
    Erklärender Hinweis zur folgenden Widerrufsbelehrung: Diese Widerrufsbelehrung bezieht sich ausschließlich auf die Vertragsbeziehungen zwischen Ihnen und Gymtelligence.

    Widerrufsrecht für Verbraucher

    Wenn Sie Verbraucher sind, haben Sie das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt am Tag des Vertragsabschlusses. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Gymtelligence GmbH, vertreten durch Benedikt Schindele, Büchel 1, 52062 Aachen, E-Mail: kontakt@gymtelligence.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

    Folgen des Widerrufs

    Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen im Rahmen unseres Vertragsverhältnisses erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
    Muster-Widerrufsformular
    Muster-Widerrufsformular (Wenn Sie den Vertrag widerrufen wollen, dann füllen Sie bitte dieses Formular aus und senden Sie es zurück.)

    An:

    Gymtelligence
    GmbH Benedikt Schindele
    Karl-Jung-Str. 9
    95326 Kulmbach
    Telefon: +49 1512 9806375
    E-Mail: kontakt@gymtelligence.de

    Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung:
    Diese Dienstleistung wurde bestellt am:
    Diese Dienstleistung wurde erhalten am:
    Name des/der Verbraucher(s):
    Anschrift des/der Verbraucher(s):
    Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
    Datum
    (*) Unzutreffendes streichen.
§ 7 Besondere Mitwirkungspflichten des Nutzers
  • Der Nutzer muss für den Zugriff auf sein Mitgliedskonto ein Passwort festlegen. Das Mitgliedskonto darf nur durch ihn persönlich genutzt werden. Er darf die Zugangsdaten nicht an Dritte weitergeben und hat sicherzustellen, dass Dritte nicht durch unsichere Passwörter (weniger als 8 Zeichen und ohne Zahlen und Sonderzeichen) oder durch Speicherung oder andere Sicherung Dritte unbefugten Zugang zu seinem Mitgliedskonto erhalten. Er ist für alle mit seinem Mitgliedskonto in Verbindung stehenden Aktivitäten selbst verantwortlich. Der Nutzer ist zudem dazu verantwortlich, seine Vertragsdaten in seinem Mitgliedskonto zu aktualisieren, insoweit sich diese im Verlauf des Vertragsverhältnisses ändern.
  • Der Nutzer ist dazu verpflichtet, alle im System abgefragten Informationen wahrheitsgemäß und vollständig anzugeben. Mit Nutzung der App bestätigt der Nutzer, dass dieser gesund und vollumfänglich sportfähig ist. Dazu zählt auch, dass er weder unter Drogeneinfluss noch unter Alkoholeinfluss steht.
    Gymtelligence ist nicht dazu verpflichtet, die Trainingstauglichkeit des Nutzers zu prüfen. Der Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, zu prüfen, ob er trainingstauglich ist. Eine Haftung wird insoweit nicht übernommen.
    Insbesondere ist das Training bei gesundheitlichen Problemen, unter anderem Schwindel, Übelkeit, Schmerzen jeglicher Art etc. sofort einzustellen. Für Schäden, Beeinträchtigungen oder gesundheitliche Folgen, die aus Missachtung dieser Pflicht führen, haftet Gymtelligence nicht.
  • Insoweit das ausgewählte Training aufgrund des Gesundheitszustandes des Nutzers Gesundheitsrisiken birgt, ist der Nutzer dazu verpflichtet, einen Arzt zu konsultieren und sich bestätigen zu lassen, dass er an dem Training teilnehmen kann.
§8 Zahlung
  • Die ausgezeichneten Preise sind Endpreise inkl. Umsatzsteuer. Es gilt der Betrag, der jeweils zum Zeitpunkt der verbindlichen Bestellung ausgewiesen ist.
  • Die Bezahlung erfolgt je nach Auswahl des Nutzers mittels SEPA-Lastschriftmandat, per Kreditkarte oder über einen ausgewählten Drittanbieter wie Klarna oder Sofortüberweisung. Nähere Informationen zu den Zahlungsarten stellt Gymtelligence unter https://www.gymtelligence.de/FAQ.html bereit.
§ 9 Nutzungsrechte

Der Nutzer erhält ein eingeschränktes, nicht ausschließliches, zeitlich beschränktes (auf die vereinbarte Dauer) Nutzungsrecht an den vereinbarten digitalen Inhalten. Die Inhalte dürfen ausschließlich höchstpersönlich vom Nutzer verwendet werden. Der Nutzer darf die digitalen Inhalte zeitlich unbegrenzt für private Zwecke dauerhaft auf seinem Endgerät speichern. Eine Überlassung des Zugangs an Dritte ist nicht gestattet. Es dürfen keinerlei zur Verfügung gestellte Inhalte an Dritte weitergeben oder veröffentlicht werden.

§ 10 Nutzerdaten und Freistellung von Ansprüchen Dritter
  • Für die Inhalte, die der Nutzer auf sein Nutzerkonto lädt, ist dieser selbst verantwortlich. Gymtelligence nimmt von Inhalten seiner Nutzer keine Kenntnis und prüft die mit der Software genutzten Inhalte grundsätzlich nicht.
  • Der Nutzer verpflichtet sich gegenüber Gymtelligence, keine strafbaren oder sonst absolut oder im Verhältnis zu einzelnen Dritten rechtswidrigen Inhalte und Daten einzustellen und keine Viren oder sonstige Schadsoftware enthaltenden Programme im Zusammenhang mit der Software zu nutzen.
§ 11 Verfügbarkeit / Haftung
  • Aus technischen Gründen kann keine ununterbrochene Verfügbarkeit der digitalen Inhalte gewährleistet werden. Die Verfügbarkeit kann zum Beispiel durch regelmäßig notwendige Wartungs- und Sicherheitsarbeiten, aber auch durch unvorhergesehene Ereignisse, die nicht im Einflussbereich von Gymtelligence liegen, beeinträchtigt werden. Geplante Arbeiten, die zur Beeinträchtigung der Verfügbarkeit führen, werden durch Gymtelligence, soweit möglich, in niedrig frequentierten Zeiten durchgeführt. Die Darstellungsqualität der vereinbarten digitalen Inhalte kann zudem von Gerät zu Gerät variieren und durch die Geschwindigkeit der Internetverbindung des Nutzers sowie von anderen Faktoren abhängig sein. Insoweit kann Gymtelligence nicht für Abweichungen haftbar gemacht werden.
  • Bei leichter Fahrlässigkeit haftet Gymtelligence nur bei der Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und beschränkt auf den vorhersehbaren Schaden. Diese Beschränkung gilt nicht bei der Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Für sonstige leicht fahrlässig durch einen Mangel des Kaufgegenstandes verursachte Schäden haftet Gymtelligence nicht.
  • Vorbehaltlich der weiteren Regelungen haftet Gymtelligence nur, wenn und soweit Gymtelligence, seinen gesetzlichen Vertretern, leitenden Angestellten, Mitarbeitern oder sonstigen Erfüllungsgehilfen Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Im Falle des Schuldnerverzugs von Gymtelligence oder der von Gymtelligence zu vertretenden Unmöglichkeit der Leistungserbringung sowie im Falle der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten haftet Gymtelligence jedoch für jedes eigene schuldhafte Verhalten oder das seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen. Als wesentliche Vertragspflichten werden dabei abstrakt solche Pflichten bezeichnet, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Nutzer regelmäßig vertrauen darf. Außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von Gymtelligence, seiner gesetzlichen Vertreter, leitenden Angestellten, Mitarbeiter oder sonstigen Erfüllungsgehilfen, ist die Haftung von Gymtelligence der Höhe nach auf die bei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schäden begrenzt. Die vorstehenden geregelten Haftungsausschlüsse und Haftungsbeschränkungen gelten nicht im Falle der Übernahme ausdrücklicher Garantien, bei Ansprüchen wegen fehlender zugesicherter Eigenschaften und für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit sowie im Fall zwingender gesetzlicher Regelungen. Die geregelten Haftungsbeschränkungen gelten ferner im Falle eines Schuldnerverzugs von Gymtelligence nicht für Ansprüche auf Verzugszinsen, auf die Verzugspauschale gemäß § 288 Abs. 5 BGB sowie auf Ersatz des Verzugsschadens, der in den Rechtsverfolgungskosten begründet ist. Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz bleiben unberührt. Unabhängig von einem Verschulden von Gymtelligence bleibt eine Haftung von Gymtelligence bei arglistigem Verschweigen des Mangels oder aus der Übernahme einer Garantie unberührt.
  • Schadensersatzansprüche aus Delikt sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden wurde vorsätzlich oder durch grobe Fahrlässigkeit verursacht.
  • Sollte der Nutzer mithilfe der Gymtelligence App zusätzlich durch einen Personal Trainer betreut werden, ihm also Trainingspläne und -anweisungen erteilt werden, übernimmt Gymtelligence keine Haftung für aus der Befolgung dieser Pläne und Anweisungen entstandenen Schäden.
§ 12 Allgemeine Informationspflichten zur alternativen Streitbeilegung nach Art. 14 Abs. 1 ODR-VO und § 36 VSBG (Verbraucherstreitbeilegungsgesetz)

Die europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) zur Verfügung, die der Nutzer unter dieser Adresse findet: http://ec.europa.eu/consumers/odr/. Zur Teilnahme an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle ist Gymtelligence nicht verpflichtet und auch nicht bereit.

§ 13 Schlussbestimmungen

Die Vertragssprache ist deutsch. Diese AGB stehen dem Nutzer jederzeit zur Einsicht auf der Website des Anbieters zur Verfügung und kann über den Browser abgespeichert werden. Eine Übersicht über die Bestellungen der einzelnen Programme kann der Nutzer jederzeit in seinem Nutzerkonto einsehen.

Der Gerichtsstand ist der Wohnsitz des Nutzers. Sofern der Nutzer entgegen seinen Angaben keinen Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Vertragsabschluss seinen Wohnsitz ins Ausland verlegt oder sein Wohnsitz zum Zeitpunkt der Klageerhebung nicht bekannt ist, ist Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus und im Zusammenhang mit dem Vertragsverhältnis der Sitz des Anbieters.

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein oder werden, so wird dadurch die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt.

Änderungen oder Ergänzungen des Nutzungsverhältnisses bedürfen der Schriftform.